Heute möchte ich kurz meine aktuelle Dividenden-Aktien Watchliste vorstellen:
Golub Capital BDC |
Kinder Morgen Inc. |
Atlas Resource Partners |
American Realty Capital Properties Inc. |
Bristol-Myers Squibb |
CHS Inc |
Duke Energy |
Microsoft |
General Electric |
Kinberly Clark |
The Clorox Co. |
Southern Company |
Orchids Paper Products |
Novo Nordisk |
Unilever |
Nestle |
Exxon |
Reckitt BENCKISER |
Corning Inc |
United Overseas Bank (Singapore) |
Australia and New Zealand Banking Group |
Newmont Mining Corp. |
Rio Tinto Ltd. |
Republic Services |
ZhongDe Waste Technology |
Veolia Environment |
Lukoil |
Compresso Partners |
Church & Dwight |
Prudhoe Bay Royalty Trust |
Hugoton Royalty Trust |
Wells Fargo & Co |
The Bank of Nova Scotia |
Philip Morris |
General Mills |
Colgate-Palmolive |
Nächste Woche werde ich wahrscheinlich ein paar Stk. von Prospect Capital Corp. nachkaufen und einen evtl. neuen Dividenden-Aristokraten für mein Dividenden Depot.
Die Dividenden-Aristokraten Aktien muss ich jedoch noch analysieren und überlegen, welchen Dividenden-Aristokraten ich als neue Position für 2.500€ kaufen werde.
Welche Dividenden-Aktien habt Ihr auf Eurer Watchliste?
US-Aktien:
– Verizon
– Target
– ConocoPhilipps
– Microsoft
– Walmart
– Clorox
– General Mills
– Ventas
– American Reality Capital Prop.
– Johnson&Johnson (Zukauf)
– Realty Income (Zukauf)
– Chevron (Zukauf)
– HCP (Zukauf)
– Blackrock (Zukauf)
Brit. Werte:
– AstraZenica
– Glaxo SmithKline
– Schweizer Werte:
– ABB
– Swiss Re
– Zurich
– evtl. Roche (Zukauf)
sonstige:
– Unilever
– Seadrill
@kaunlaran: Sehr schöne Liste. Danke.
Church & Dwight habe ich auch auf meiner liste.,
kaufst du alle an der NY Börse?
gruss dieter
@Dieter: Ja direkt an der NYSE.
Hallo Markos,
vielen dank für die schöne Liste, sehr inspirierend, viele davon kenne ich gar nicht. Clorox und Kinder Morgan befinden sich bereits in meinem Depot, auch Prospect. Ich setzte mittlerweile völlig auf Dividend-Growth-Werte und vermeide High-Yielder, die nicht ihre Dividende steigern.
Auf meiner Watchlist für die nächsten Zukäufe stehen B&G Foods, HollyFrontier, Domtar, Ensco, Genuine Parts, Seaspan, TAL, Phillips66, Hasbro, Coca Cola Enterprises, Oneok, Qualcomm, Caterpillar, PetMed Express, Union Pacific, Cardinal Health, Targa und CPSI.
Aus Deiner Liste finde ich insbesondere General Mills und Kimberly Clark als konservative Investments interessant. Bei Kimberly wär ich vorsichtig, weil dieses Jahr noch ein Spin-Off ansteht. Von reinen Banken lass ich grundsätzlich die Finger. Statt Exxon würde ich Dir ConocoPhillips empfehlen, ist bei mir im Depot eine der Top-Stocks.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Frank
@Frank: Danke für Deine Liste und Deinen Hinweis bzgl. Kimberly Clark.
Hallo Markos,
warum hast du eigentlich Gazprom nicht auf dem Schirm.. Ich habe sehr lange überlegt und bin dann vor zwei Wochen bei 5,11 mit 1000 Stück rein und bisher hat sich der Kurz ja super entwickelt.. Mal sehen wie es mit dem Kurs nach dem Besuch von Putin in China weitergeht..Bei über 5 % Dividende und der günstigen Bewertung konnte ich nicht wiederstehen..
Bei den Aristokraten habe ich nach UN, J&J, KO und P&G angefangen die erste Position GIS eingekauft..
Beste Grüße und weiterhin gutes Händchen..
Matthias
@Mattinho: Ich habe mir Gazprom angeschaut, jedoch sind meine Trading-Positionen neben dem Dividenden Depot ausreichend. Aktuell bin ich u.a. in Dialog und C.A.T Oil investiert. Bis Donnerstag letzte Woche in Nordex 😉 In diesem Blog geht es jedoch primär um mein Aktien Dividenden Depot und meine Dividendenstrategie und nicht um das Trading 😉
Gazprom ist ein marodes Unternehmen. Viel Umsatz, aber schwache Rendite. Ich habe kürzlich dieses Buch gelesen:
http://www.amazon.de/Gazprom-Das-Gesch%C3%A4ft-mit-Macht/dp/3426274523/;qid=1400521670&sr=8-3&keywords=gazprom
Viele der Aktien sind in Stutgart liquide handelbar.
Bei kleineren Mengen um dei 2000€ machen sich 10€ Grundgebühr für innerdeutsche und 30€ für NYSE Order schon bemerkbar. Beim Kauf in EUR ist auch der zu Grunde liegende Geldkurs besser als der Kauf in USD, den die Bank bei mir dann zu teilweise dubiosen Umrechnungskursen in EUR umgerechnet hat. Ich habe das nicht konsequent verfolgt, aber wenn die Abrechnung erst nachts endfällig passierte, dann habe ich bei steigendem USD auch mehr EURos bezahlen müssen. Bei einem Kauf in Stuttgart habe ich immer den aktuellen USD-Kurs eingepreist, mir ist das lieber. Leider kriegt man dort nicht alle Aktien….
@egghead
Ich kann es nur ab und zu mal wiederholen….
Man sollte bei einem Broker/Depotbank sein, bei dem man Währungspositionen einrichten kann per Forextausch (Befugnis für Forex muss natürlich frei geschaltet sein).
Also bei Lynx zahle ich für den Verkauf von 2000 EUR gegen USD das Minimum, also 5 USD (derzeit ca. 3,64 EUR http://www.lynxbroker.de/pdf/LYNX_Tarife.pdf). Dann habe ich einen Cashposten von ca. 2745 USD zur Verfügung. Damit kaufe ich in USA für 5 USD (Minimum, oder bei Pennystocks 1 Cent pro Aktie, aber höchstens max. 1,25% des Volumens) Aktien meiner Wahl. Kosten insgesamt also 10 USD, also ca. 7,30 EUR für z.B. 35 Stück COP direkt an NYSE in USD.
Günstiger wird es natürlich, wenn man bei gerade sehr günstigem USD gleich mehr tauscht für mehrere Käufe.
MS
Moin MS,
ich will genau, deswegen zu lynx wechseln, wenn du mich wirbst bekommen wir jeder 50 euro.
Mail: spinnefax(at)web.de.
Gruß
Fritz
Wenn das mit Russland so weiter geht, dann gibts vielleicht eine Gegenreaktion und die Gazpromaktien werden eingefroren, das wäre mir zu heikel. Schon die Idee dazu in den Medien könnte zum Kursverfall führen.
Aktuelle Watchlist:
Verizon
Medtronic
Unilever
P&G (regelmäßiger Nachkauf)