Eine gute Dividendenstrategie im Umfeld von Inflation und Deflation mit US Dividenden Aktien aus der Branche Konsum & Energie. Hier kann im derzeitigen von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld die Dividendenstrategie ihre Stärken ausspielen.
Aktie | Symbol | Branche |
3M Company | MMM | Industrial |
Abbott Laboratories | ABT | Healthcare |
Altria Group | MO | Consumer Goods |
Automatic Data Processing | ADP | Business Services |
Avery Dennison | AVY | Industrial |
Avon Products | AVP | Consumer Goods |
Bemis | BMS | Consumer Goods |
Carnival | CCL | Consumer Goods |
Carolina Group | CG | Consumer Goods |
Chevron | CVX | Energy |
Clorox | CLX | Consumer Goods |
Coca-Cola | KO | Consumer Goods |
Colgate-Palmolive | CL | Consumer Goods |
Compass Minerals International | CMP | Industrial |
Conoco Phillips | COP | Energy |
Eli Lilly & Company | LLY | Healthcare |
Emerson Electric | EMR | Industrial |
Federated Investors B | FII | Financial |
General Electric | GE | Industrial |
General Mills | GIS | Consumer Goods |
Gentex | GNTX | Industrial |
Genuine Parts | GPC | Consumer Goods |
Graco | GGG | Industrial |
Hershey Company | HSY | Consumer Goods |
Illinois Tool Works | ITW | Industrial |
Johnson & Johnson | JNJ | Healthcare |
Johnson Controls | JCI | Industrial |
Kellogg | K | Consumer Goods |
Kimberly-Clark | KMB | Consumer Goods |
Linear Technology | LLTC | Hardware |
McCormick & Company | MKC | Consumer Goods |
McDonald’s | MCD | Consumer Services |
Old Republic International | ORI | Financial |
PACCAR | PCAR | Industrial |
Paychex | PAYX | Business Services |
PepsiCo | PEP | Consumer Goods |
Procter & Gamble | PG | Consumer Goods |
Reynolds American | RAI | Consumer Goods |
Sigma-Aldrich | SIAL | Industrial |
Sysco | SYY | Consumer Services |
United Parcel Service B | UPS | Business Services |
United Technologies | UTX | Industrial |
Waste Management | WMI | Business Services |
Whole Foods Market | WFMI | Consumer Services |
Wm. Wrigley Jr. | WWY | Consumer Goods |
Welche der o.g. US Aktien habt Ihr in Eurem Dividenden Depot – vielleicht auch langfristig als Passives Dividenden Einkommen für die Extra Rente ?
Die o.g. US Aktienwerte sind auch Bestandteil der US Dividenden Aristokraten Excel Datei.
Hallo Markos,
wie viel Ordergebühren bezahlst Du eigentlich immer bei comdirect pro Order? Laut comdirect Preis- / Leistungsverzeichnis müssten das mindestens 27,90 Euro sein, ist das so richtig?
@Peter: Wenn ich ehrlich bin: Ich beachte die Abrechnungen für die Kaufgebühren nicht. Mein Dividenden Depot ist langfristig ausgelegt. Gerade die Aktienwerte wie CocaCola,McDonalds,AT&T,Pfizer usw. will ich langfristig >20 Jahre halten und die Dividendeneinnahmen erhalten. Da sind die Kaufgebühren bei einem Anlagehorizont von >20 Jahren für mich nebensächlich. Meistens habe ich die Kaufgebühren mit der ersten Netto Dividendenzahlung wieder ausgeglichen.
Viele große US-Unternehmen lassen sich auch an deutschen Börsen für einen fairen Preis erwerben. Dort liegen die Gebühren etwas über 10 Euro.
Ansonsten hat Markos es bereits gesagt, bei langfristiger Anlage ist es vernachlässigbar, ob nun 10, 20 oder 30 Euro Gebühren bezahlt wurden.
Hallo Markos,
ich stimme Dir bezüglich der Branchen Konsum und Energie zu: Die Bereiche werden immer benötigt, auch wenn es uns wirtschaftlich nicht so gut geht.
Ich selbst habe momentan eine Position mit Procter & Gamble in meinem Depot, welche ich auch längerfristig halten möchte. Dazu beobachte ich aktuell die kanadische Veresen und aus dem US-Bereich McDonald’s, hier ist m. M. nach allein schon der weltweite Immobilienbesitz dieser Aktiengesellschaft bemerkenswert.
Gruß
Andi
@Andi: Wenn McDonalds die meisten Geschäfte gehören, dann ist das bemerkenswert!
Zum Immobilienbesitz von MCD:
Ich habe das mal gelesen, kann aber keine Garantie für die Richtigkeit abgeben. Demnach wäre MCD der zweitgrößte Immobilienbesitzer der Welt.
Über den größten war ich noch mehr überrascht, das ist nach dieser Quelle die katholische Kirche, von der es aber keine Aktien gibt.
McDonalds:
Property/Plant/Equipment, Total – Net 24,290
Cash and Short Term Investments 1,869
Total Long Term Debt 12,797
Damit haben sie abzüglich Netto-Finanzschulden 13,3 Milliarden in Gebäuden &Co. Und davon dürfte einiges in „Equipment“ stecken. Und das bei 100 Milliarden MarketCap!
MCD ist sicherlich keine Immo-Firma.
Eine Immo-Firma mit operativem Geschäft wäre bspw. Supermarkt-Betreiber Morrison aus GB.
@benny: Danke für die Info.
Die ganze Betrachtung mit Kaufnebenkosten, Stop-Loss, Crash, billiger Einstieg und sonstwas stammt aus dem „alten“ Ansatz mit Aktien zu handeln.
Ich KAUFE nur, gehandelt wird die nächsten xx Jahre gar nicht.
Ein paar Werte sind bei mir auch im Depot, z.B. MO, CLX, MCD, WM. Auf CCL habe ich gerade noch eine Put Option verkauft. Eventuell gibt es über den Sommer, vielleicht auch schon morgen (FED), da noch günstigere Kurse.
WWY wurde 2008!!! von Mars (finanziert durch Buffett) übernommen 😉
M.E. fehlen aus dem Bereich Consumer auch ein paar interessante wie Walmart, Walgreens, CVS, Brown-Forman. Bei den Ölwerten XOM.