Der Pampers-Hersteller Procter & Gamble macht die Pantene-Creme Probleme, auch wenn der Konzern Procter & Gamble mit einem Plus bei Gewinn und Umsatz in das neue Geschäftsjahr gestartet ist. Für das dritte Quartal wurde ein Gewinnanstieg von knapp 7% zum Vorjahr ausgewiesen. Der Umsatz legete um 2% zu.
P&G konnte für den US-Markt mit dem Waschmittel Tide Pods den Umsatz steigern. Bei Shampoos und Hautpflege läuft es noch nicht wie erhofft. Die Produkreihe Pantene konnte sich bislang gegen die Angebote der Konkurrenz noch nicht wie erhofft durchsetzen. Im abgelaufenen Quartal sank der Umsatz von P&G in der Haut- und Haarpflegesparte.
Der Aktienkurs gab von 63,50 EUR auf aktuell 59,30 EUR nach. (siehe Chart) Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 3,00% p.a..
Sollte der Aktienkurs von P&G in den nächsten Tagen und Wochen weiter fallen und die Einstiegsdividendenrendite auf 3,5% bis 4,0% ansteigen, so bin ich bereit eine erste Position P&G für mein Dividenden Depot zu kaufen.
P&G fehlt mir auch noch in meinem Depot.
ich denke bei P&G handelt es sich um einen Pflichtkauf für ein Dividendenportfolio 🙂
Juhu ! Kaufen ! Kaufen ! Kaufen !
Mir fehlt P&G auch noch – wenn der Kurs noch etwas fällt, kann ich zumidest dieses Must-Have von meiner Liste streichen 🙂
@Andreas: Wann willst Du Dir P&G kaufen? Ich könnte mir vorstellen zwischen 67 bis 70$ meine Position P&G endlich in das Dividenden Depot zu kaufen.
Zwischen 65 bis 70 $ gedenke ich zu kaufen, dazu müssen allerdings die starken Kursgewinne vom Jahresanfang wieder wegschmelzen, damit fühle ich mich beim Kauf von P&G „sicher“ 🙂
@Andreas: Dann müssen wir wohl noch auf die Korrektur dieses Jahr warten…
Völlig richtig. Aber ich werde Mangels Manövriermasse derzeit noch bis zu einem echten Crash warten müssen.
Dann kommen auch GE, CVX und JNJ.
@Carsten: Klar GE,CVX und JNJ – mal schauen, ob der Tag dieses Jahr noch kommt – wo man erste Positionen aufbauen kann.
Da bin auch dabei, obwohl das KBV von größer 4 nicht ganz so zu uns passt.
@plutusandme: Bei 67$ bis 70$ würde ich meine Life-Time Position von P&G aufbauen wollen und Du ?
Bei P&G würde ich ehr noch tiefer ansetzten, unter 60$. Und dann gestaffelt einsteigen. Als Alternative biete sich , meiner Meinung nach, zur Zeit besser die Johnson & Johnson an. Die Zahlen passen besser zu unserem Depot.
@plutusndme: Habe mir noch mal Johnson&Johnson angeschaut. Dividendenrendite liegt aktuell bei 3,10%. Das ist akzeptabel. Johnson&Johnson hat seine quartalsweise Dividendenauszahlung von 0,61$ auf 0,66$ angehoben. Ich überlege mir mal, ob ich mir für 2.500€ Johnson&Johnson ins Dividenden Depot kaufen – natürlich für die nächsten 20/30 Jahre oder länger – das ist klar bei diesem Wert.
Dann hoffe ich dass ihr gaaaanz lange warten müsst, denn ich hab die Aktie schon 😉 Also weiter runter brauch ich nicht, auch keinen Crash. Dann sammel ich eben was anderes. Timing für Einzelaktien habe ich aufgegeben, oft lag ich daneben.
Ich schaue jetzt beim Zukauf, ob die Aktie evtl. gerade ein Tief hat. Wenn ncht kaufe ich halt weniger und später noch mal dazu, wenn sie tatsächlich mal einbrechen sollte. Bei MDO hats so geklappt.
Ich kaufe auch Aktien zu , die ich schon habe, wenn es nicht zu einem Ungleichgeweicht führt. Manche habe ich mit 1000 und manche mit 2000 im Depot. Dann schaue ich ob ich die 1000-er auf 2000 aufstocken kann. Natürlich nur wenns kein Rohrkrepierer ist…
@egghead: Mit dem Nachkaufen werde ich erstmal vermeiden. Es gibt noch zu viele US Aristokraten die ich kaufen möchte und einige Branchen möchte ich in meinem Dividenden Depot noch weiter ausbauen. Branche: Medical aktuell 5%. Wenn ich mir Johnson&Johnson kaufe, dann kann ich die Branche Medical etwas anheben.
An Alle: Habe gerade einen interessanten Artikel in „Seeking Alpha“ gelesen und so erfahren, dass Linn Energy Partners (LINE) ab dem 2. Quartal auch monatlicher Zahler wird.
Zum Glück habe ich schon eine Position!
@Arthur: Danke für die Info. Monatliche Zahlungen sind natürlich noch besser. So kann man schneller die Dividendenzahlungen und die monatliche Sparrate gleich wieder reinvestieren.
@egghead
logisch. Stockpicking ist das beste was uns passieren kann. Den Titel auf der Watchlist, möglichst noch cash in der Hinterhand und dann eine schlechte Nachricht, sagen wir mal für 3 Tage. um die Titel einsammel zu können.;-) Das wäre wohl das schönste was uns Blogger passieren könnte. Die Werte, die wir im Depot haben, mit denen haben wir uns lange beschäftigt. Auf der Watchlist sind logischerweise noch mehr…. und auch wir kaufen die vorhandenen Werte nach, wenn sich eine gute Gelegenheit bietet. Oft ist dies nach einer Dividendenzahlung der Fall. Da wir unsere Titel sehr lange halten wollen, spielt der Abschlag für uns nur eine untergeordnete Rolle. Es müssen halt einige Bilanzzahlen , das Produkt und das Umfeld stimmig sein, dann kaufen wir auch Werte zu 100 € / Stück und höher, wie z.B. Münchner Rück. Wir sind erst vor kurzem angefangen das Risiko nach einem Börsen Mangagement etwas anders zu verteilen und auch Anleihen sind bei uns wieder mehr in den Fokus gerückt, da einige Werte zur Zeit doch schon zu kaufen, bzw nachkaufen recht teuer sind.
4% Dividenden-Rendite bei PG, da würde ich auch sofort einsteigen!
@Sigerl: Nicht nur Du !
Sollte es bei einer geplanten Haltedauer von mindestens 20 bis 30 Jahren plus ca. 3,5-4% jährliche Dividendenrendite nicht fast zweitrangig sein, ob ich absolute Qualitätswerte wie JNJ oder P&G für 5 USD weniger/mehr kaufe.
Die Frage ist doch ob ich davon überzeugt bin, dass dieses Unternehmen in 20-30 Jahren mehr wert sein wird und ob sie bis dahin jährlich steigende Dividenden zahlen.
Den perfekten Einstiegszeitpunkt erwischt man eh nicht. Genauso ist der Versuch cleverer als der Markt zu sein pure Selbstüberschätzung.
Ich persönlich bin überzeugt davon, dass beide Werte die nächsten 20 Krisen überstehen werden genau wie die letzten. Deshalb kaufe ich regelmäßig und baue so bei Kursrückgängen meine Position aus. Das würde ich nicht von vielen anderen Unternehmen sagen.
@AlterHase: Bei einer geplanten Haltedauer von mindestens 20 bis 30 Jahren ist es natürlich fast zweitranging, ob ich bei 70$, oder 65$ in so einen Dividend Growth Wert investiere. JNJ und P&G werden auch die nächsten Krisen überstehen. Davon gehe ich auch aus. Eigentlich gehören beide Werte jetzt demnächst auch in mein Dividenden Depot.