Die gegenwärtige Niedrigzinspolitik der Zentralbanken treibt den globalen Aktienmarkt. Die Dividendenrenditen von Aktien aus USA und Europa steigen immer höher.
Kein Wunder das institutionelle Anleger / Pensionfonds und Privatanleger wieder verstärkt in Dividendenaktien investieren. Aktuell liegt die Rendite von Staatsanleihen deutlich unter der durchschnittlichen Dividendenrendite.
Die Dividendenpolitik der Aktienunternehmen rückt wieder mehr in den Fokus der Anleger. Gerade die Europäischen Aktien bieten durchschnittlich 4,5% Dividendenrendite p.a. an. Die aktuelle Dividendenrendite ist zum Vergleich des Beginns des Jahrtausends doppelt so viel und grösser als der Zehn Jahres Durchschnitt von 3% p.a. .
Aktuell erreichen Deutsche Staatsanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit gerade mal eine Rendite von 1,3%. Deutlich weniger als die Hälfte der aktuellen durchschnittlichen Dividendenrendite der Europäischen Aktienunternehmen.