Heute Abend habe ich mir 230 Stk. der Two Harbors Investment Corp. Aktie für mein Dividenden Depot gekauft. Der nächste Ex-Div. Tag ist der 20. Juni 2012.
WKN: A1C02R
Symbol: TWO
Two Harbors Investment Corp REIT
Kaufsumme: 1.950,79 €
Zahlweise: Quartal
Kurs: $10,66
Dividende p.a. 15,10%
Ist das so ein ähnliches Papier wie agnc oder nly? Die letzten beiden Jahre haben die zumindest eine wahnsinnig hohe divi ausgeschüttet.
Du meinst bestimmt American Capital Agency. AGNC ist ein Mortgage REIT. Two Harbors Investment Corp.investiert in Mortgage-Backed Sercurities (RBS).
Hi,
15% Dividende, ich sag nur: there is no free lunch. Das klingt für mich wie eine griechische Staatsanleihe… Wie stufst du dieses Risiko ein?
Generell wenn ich dein Depot ansehe, frage ich mich ob du nicht zu sehr von den USA abhängig bist. Auf den ersten Blick hast du ca. 80% US Aktien – wie rechtfertigst du dies? (Nicht, dass du es rechtfertigen müsstest, aber dir selbst gegenüber 😉 – würde mich interessieren…
LG
Markus
@Markus: Es handelt sich doch bei Two Harbors Investment Corp. um einen Mortgage REIT und keine griechische Staatsanleihe. Das Risko muss jeder selbst für sich beurteilen. Two Harbors hat ja eine Webseite mit allen wichtigen Daten.
Ich habe nicht das Gefühl zu sehr abhängig von den USA/Kanada zu sein. Fühle mich mit meiner Dividendenstrategie sehr wohl und das ist das wichtigste. Jeder hat eben seine eigene Strategie. Bestimmt gibt es viele Anleger die nur DAX30 Titel in ihrem Depot haben usw. .
@Markus: Griechische Staatsanleihen habe ich in erheblichem Umfang. 2011 gekauft, dann zwangsumgetauscht, dann im Sommer/Herbst 2012 fleißig nachgekauft. Den Rückkauf habe ich nicht mitgemacht und stehe nun viel besser da.
Um ein „Free-Lunch“ geht es auch gar nicht. Bedenke, dass es als der Ausdruck geprägt wurde, noch kein Internet gab (Infos/Handel). Damals haben sicher sehr viel weniger Deutsche als heute amerikanische Aktien besessen. Zudem ist der amerikanische Anleger wesentlich aufgeklärter und geht viel weniger emotional mit dem Thema „Geldanlage“ um.
Nicht umsonst ist eine Strategie „Dividend Growth Investing“ nicht in Deutschland erfunden worden.
@Carsten: Die Deutschen Börsenzeitschriften behandeln ja fast zu 99% nicht die „Dividend Growth Investing” Strategie. Die Strategie funktioniert nachhaltig einwandfrei. In Amerika gibt es so viele Rentner die durch Dividendeneinnahmen eine wichtige Rentensäule besitzen.
Genau das ist auch mein Eindruck. Habe die Börse-Online jetzt seit Neuer Markt-Zeiten abonniert und sie gefällt mir nach wie vor. Ein Medium um einen Eindruck vom „Grundrauschen“ der sog. „Börsianer“ (für mich ein Schimpfwort) zu bekommen. Ansonsten arbeite ich ca. 3 h pro Tag als Privatier. Ernst genommen ist das ja auch ein Beruf.