Aktuell notiert die Procter & Gamble Aktie bei 59,75$. Bei aktuell 2,25$ p.a. Dividende sind es 3,70% Dividendenrendite. Mit etwas Glück werde ich mir die erste Position mit ca. 4% Dividendenrendite p.a. demnächst aufbauen.
PG Übersicht 2011 Netto Verkäufe:
32% Fabric Care and Home Care
24% Beauty
19% Baby Care and Family Care
15% Health Care
10% Grooming
Das sind die Billion-Dollar Marken von Procter & Gamble – jeder kennt sie:
Head & Shoulders, Olay, Pantene, SK-II, Wella
Braun, Fusion, Gillette, Mach3
Always, Crest, Oral-B, Vicks
Ace, Ariel, Dawn, Downy, Duracell, Febreze, Gain, Iams, Tide
Bounty, Charmin, Pampers
Quelle: P&G at a Glance
Wenn man sich die Dividenden Historie von Procter & Gamble anschaut, dann hat sich die
Dividende von 2004 mit 0,25$ pro Quartal auf jetzt 0,562 $ pro Quartal verdoppelt und das
in einem Zeitraum von unter 10 Jahren.
Wer damals also bei z.B. 4% p.a. Dividendenrendite in Procter & Gamble eingestiegen ist, kann sich jetzt auf eine über 8% p.a. Dividenden Rendite freuen.
Quelle: Nasdaq Dividend History P&G
Hallo Markos,
wie handhabst du das denn eigentlich mit der Quellensteuer? In den USA gibts ja ein extra Formular, dass die für Ausländer nicht abgezogen wird, wenn ich das richtig verstanden habe? Mit Quellensteuer bleiben von den 4 Prozent nämlich nur noch 3 Prozent übrig 🙁
Die Quellensteuer war für mich ein Grund, warum ich bisher ausländische Werte vermieden habe.
@Rico: Um die Thematik kümmert sich mein Steuerberater…
Ich habe es so verstanden, dass die Quellensteuer in den USA auf alle Falle einbehalten wird. Mit dem Formular ist es aber möglich, dass Du die Steuer nicht noch einmal auf Deine Nettogewinne anwenden musst, bzw. wiederbekommst. Es ist in jedem Fall mit Aufwand verbunden und es gibt wohl auch den Weg das Ganze über Werbungskosten zu verrechnen.
Hallo Markos,
genau das ist das fazinierende an den Aristokraten . Medtronic hat z.bsp. in den letzten 10 Jahren die Dividende um durchschnittlich 15% p.a erhöht . Was heute noch langweilig aussieht wird dir in 10 – 20 Jahren einen hohen Cashflow erzeugen. Wenn man seinen Focus auf den Ertrag richtet bekommt die Kursentwicklung eine vollkommen neue Perspektive und man sieht der Entwicklung des relativen Vermögens wesentlich entspannter entgegen. Unser „Freund“ Warren B. hat das bereits sehr früh erkannt und 44Mrd. $ kann man nicht wegdiskutieren .
http://www.forbes.com/billionaires/list/
Gruß
Andreas
@Andreas: So sehe ich das auch. Wenn ich mir anschaue das z.B. McDonalds das McCafe erfolgreich eingerführt hat und die Produktpalette dort weiter ausbaut u.a. Bubble Tea und Breakfast to go, dann lässt sich da auch weiter der Cashflow steigern.
@Rico: Du zahlt 15% US-Quellensteuer + 10 % deutsche Quellensteuer. Das ganze wird dann bei deiner Bank oder Online Broker gleich verrechnet. Denke mal es gibt ein Steuerabkommen USA-Deutschland. Das du da was zurück bekommst denke ich nicht.
@Finanzielle Freiheit. Wenn ich P&G Dividendenentwicklung weiterrechne haben wir sogar über 3,8 % Dividendenrendite. Mit ein bischen Glück klappts diesen Sommer als noch mit den 4% 😉 .
@Ulrich: Meinst Du im Sommer geht es mit den Kursen noch mal etwas abwärts?
Hm, also wenn es mit dem Kurs runter geht würde dies wohl mit schlechten Euro Nachrichten einhergehen. Durch den schwächeren Euro hätte man dann ja au nix gewonnen, außer du hast ein $ Konto.
Von daher, siehts ok aus für nen Einstieg 🙂
P&G ist eine extrem gute Aktie. Ich glaube, seit 56 Jahren heben die die Dividende schon an. Eine Gewinnwarnung kommt da wie gerufen. Je tiefer der Kurs stürzt, desto besser.